
Die Sieger des Wäschetrockner-Shootouts Sabine Meister und Klaudia Müller mit Golfpro Marco Schmuck (Mitte) und (r) dem Freibeuter der Küche, Sternekoch Stefan Marquard (Bild und Text: AEG)
Genussgolfer aus der ganzen Republik trafen sich im GC Mülheim an der Ruhr, um bei der vierten Station des AEG Golf & Cook Cup 2013 von Kochgenie Stefan Marquard verwöhnt zu werden, gegen Golfprofi Marco Schmuck anzutreten sowie bei seiner beliebten Golf-Clinic wertvolle Tricks und Kniffe zu erfahren. Es wurde es ein unvergesslicher Turniertag mit Stationen zum Schlemmen und Genießen auf und nach der Runde – von 9 Uhr morgens bis in die späten Abendstunden.
An Bahn 2, einem „von gelb“ 138 Meter langen Par 3, leicht bergab über ein frontales Wasserhindernis, konnten die Teilnehmer gegen Marco Schmuck bei der „Beat the Pro Challenge“ antreten, was sehr schwer war. Für den Pro war es eine Paradedistanz mit Eisen 9 oder PW. Nur drei Teilnehmer notierten einen besseren Score als „Schmucki“ – und dafür gab es ein Kleingerät von AEG und man nahm an der Verlosung eines energiesparenden Wärmepumpentrockners teil. Großer Andrang herrschte natürlich an den Halfway-Stationen bei Stefan Marquard, der alle Wünsche der hungrigen und durstigen Teilnehmer erfüllte. Für das Dinner am Abend „open air“ auf der gefüllten Clubhausterrasse bei herrlichem Sonnenuntergang standen dann unter anderem gebratene Jakobsmuscheln auf Sellerie-Kokospürree und eine Champagnerpraline im Tanzrock auf der Speisekarte.
Bruttosiegerin wurde übrigens Klaudia Müller mit 22 Punkten vor Angela Maneke (20). In der Netto-Klasse A siegte Johannes A. Stehning (GC Rheine Mesum) mit 40 Punkten vor Hans-Werner Binder (GC Mülheim a.d.R./39) und Walter Böning (GC Hummelbachaue/37). Bester in der B-Klasse war Sven-Christian Feist (GC Grevenmühle) mit 38 Punkten.
Sabine Meister aus dem Düsseldorfer GC gewann das Shootout auf der Terrasse in den Wärmepumpentrockner im Stechen gegen Klaudia Müller aus Mülheim.