„Balmer See Hotel“ – es ladet zum Golfen und zu noch viel mehr

Ja, es ist weit, reichlich weit sogar. Vom Ausgangspunkt Düsseldorf, also mittendrin im Verbreitungsgebiet von GOLF Rhein-Ruhr, sind es schlappe 732,6 Kilometer.  Von Nordrhein-Westfalen nach Mecklenburg-Vorpommern. In einer Zeiteinteilung umgerechnet 7 Stunden und 27 Minuten – von Tür zu Tür, von Haus zu Hotel. Über die Autobahn an Hamburg vorbei, an Lübeck, an Rostock vorbei Richtung Greifswald, dann auf die B 110 wechseln, zum richtigen Zeitpunkt die geschlossene Zecheriner Brücke bei Anklam erwischen, und schon ist man auf der Insel – auf Usedom, nach Rügen Deutschlands zweitgrößter Insel mit insgesamt 445 Quadratkilometern (373 qkm deutsch, 72 qkm polnisch).

Und von dort aus, von der Auffahrt auf die Insel, sind es nur noch ein paar Minuten, bis man sein Ziel erreicht hat, sein lohnendes Ziel, seine Wohlfühl-Oase für wie viele Tage auch immer – das „BALMER SEE HOTEL GOLF SPA“ am Drewinscher Weg 1 in 174 29 Benz/OT Balm auf Usedom. Und der erste weise Spruch bei der Ankunft entpricht den Tatsachen: „Eine gelungene Ankunft ist mehr als die zurückgelegten Kilometer: Es ist Ihr Willkommen am Balmer See!“ Und begrüßt werden Sie an der Rezeption von sympathischen, freundlichen, fach- und sachkundigen Damen und Herren, die Sie mit ihrer guten Laune gleich in die richtige Urlaubsstimmung versetzen.

Das Hotel mit seinem Haupthaus ist das Herzstück der gesamten Hotelanlage. Neben der großzügigen Spa-Landschaft „Balmer Seele“, ein wunderbarer Ort für Erholung, Vitalität und Gesundheit, beherbergt das Haus auch das Panorama-Restaurant und die Hotelbar „Gin & Tonic“, zudem fünf Hotelresidenzen, geschmackvoll eingerichtet, von Doppelzimmern bis hin zu den Suiten. Alles vom Feinsten. Neben dem Haupthaus verfügt das BALMER SEE HOTEL über elf weitere Residenzen mit so wohlklingenden Namen wie „Haus Schloonsee“, „Haus Wolgastsee“ oder „Haus Nepperminer See“, die sich allesamt harmonisch in die schöne Landschaft einfügen.

Die Ferienappartements in den Residenzen besitzen einen Balkon oder eine Terrasse mit Sicht über die Golfplätze oder hinaus auf das Achterwasser. Wieder so ein kluges Motto des Hauses: „Ein Zimmer ist mehr als die Summe seiner Quadratmeter: Es ist Ihr Zuhause am Balmer See!“

Natürlich ist in erster Linie Golfspielen angesagt am Balmer See, auf den zwei erstklassigen Meisterschaftsplätzen und dem 9-Loch-Kurzplatz im „Golf-Park Balmer See“. Jetzt noch rasch das Motto des Tages eines Unbekannten: „Zu einem Urlaub mit vier Sternen gehört auch ein Garten mit 18 Löchern!“

Im „Golf-Park Balmer See“ ist es ein ganz großer Garten mit einer Gesamtfläche von 120 ha, zweimal 18 Löcher jeweils Par 71, dazu noch ein aufbauender, ein für Golf-Einsteiger wertvoller und hilfreicher 9-Loch-Kurzplatz. Dazu weitere golferische Angebote: zwei Driving Ranges, zwei Putting-Grüns, das eine bei der Range, das andere in der Nähe der ersten Abschläge, ein

Übungsbunker, Pitchmöglichkeiten, dazu die Golfschule Sabi Oussaifi. Erfolgreiche Runden sind gewissermaßen garantiert. Zumal einen auch die netten und kompetenten Damen und Herren an der Rezeption des „Golfhus“, die u.a. für die Startzeiten und den Pro-Shop zuständig sind, mit aufmunternden Worten auf die Reise schicken.

Wer nun aber glaubt, in Mecklenburg-Vorpommern und besonders auf der Insel Usedom sei alles flach, weit und eben, der wird eines Besseren belehrt schon beim Anblick der Spielbahnen „1“ sowohl des „Blauen“ als auch des „Gelben“ Kurses. Apropos „Blau“ und „Gelb“ und das auch nur am Rande: Gibt es keine attraktivere Namen für die beiden Plätze als „gelb“ und „blau“?

Wie dem auch sei – „gelb“ und „blau“ sind klasse Kurse in einem hügeligen Gelände mit großartigen Ausblick auf der Achterwasser. Läuferisch, sportlich und spieltechnisch sehr anspruchsvoll, mit netten Steigungen und Schräglagen, mit einigen Doglegs, aber zahlreichen Bunkern, Bälle schluckenden Wasserhindernissen. Der „gelbe Kurs“, der sich gewissermaßen um den „blauen Kurs“ schlängelt, ist mit 5 111 m für die Herren bzw. 4 438 m für die Damen zwar um einige Meter kürzer als der „blaue Kurs“ (5 472 m bzw. 4 796 m), aber auf keinen Fall leichter zu spielen – zumal sich im Netto-Bereich ja auch die Vorgabe ziemlich verändert.

Die Spielbahnen sind vom Layout her allesamt sehr attraktiv, die Fairways befanden sich ebenso wie die Grüns in einem Top-Zustand, es wäre vermessen, zu schreiben :“Ich weiß nicht, wie der Sand im Bunker war?“,  aber auch diese Hindernisse waren sauber und gepflegt – und geharkt! Es gibt zwar einige „blinde Löcher“, aber mit den hilfreichen Richtungspfählen ist der weitere Weg schon machbar.

Besonders herausfordernd auf dem „blauen Kurs“ die Spielbahnen „8“ und „9“, desweiteren die „16“ und die „18“: Die „8“ Par 4, „nur“ 326 m bzw. 271 m lang, aber das Grün wird von einem vorgelagerten Teich sehr gut verteidigt, und hinter dem Grün ist auch wieder „rot“. Die „9“ (Par 4 mit 255 m/220 m): Carry abkürzen über ein Marschland etwa 190 m, vom dortigen Fairway aber auch wieder über ein Wasserhindernis zum Grün. Die „16“ (Par 5 mit 477 m/417 m) zunächst ins Tal, von dort hoch auf den Hügel, von dort wieder ins Tal ins Grün. Die „18“: (Par 4 mit 372 m/321 m): in der Drivezone rechts ein Wasserhindernis, dann berghoch ins Grün – ein Bogey zum Abschluss heißt „Schulterklopfen“, ein Par heißt: „ab an die Bar!“

Zum guten Golfen gehört natürlich auch gutes Speisen – und auch in dieser Hinsicht überzeugt das „Balmer See Hotel“. Es geht los mit einem reichhaltigen Frühstücksbüffet, am Abend dann im „Panorama Restaurant“ à la carte oder Menu, wobei der Küchenchef sehr genau auf die Qualität und die Herkunft der angebotenen Speisen achtet. Die Freunde der italienischen Küche essen im Restaurant „Alte Schule„, wer Fleisch bevorzugt, der wird im rustikalen Blockhaus „Steakhus“ bestens bedient.

Es sind aber nicht nur die platz- und golftechnischen Freuden, es stimmen auch die Preise im Golf-Park Balmer See. Das Greenfee für die Hotelgäste beträgt 25 Euro, und das ist ein Tages-Greenfee. Also um 7:30 Uhr 9 Loch Kurzplatz zum Einspielen, 9:15 Uhr 18 Loch „gelber Kurs“, 14:00 Uhr 18 Loch „blauer Kurs“ – und das alles für 25 Euro. Und das ohne Handicap-Beschränkung, alle drei Kurse können nämlich mit nachgewiesener Platzfreigabe bespielt werden. Wo gibt’s denn diese Angebote noch?

Überhaupt sind es die Arrangements, die ein Bleiben im BALMER SEE HOTEL GOLF SPA so attraktiv werden lassen. Es gibt u.a. Angebote wie „Golfen & Genießen“, „Whole in one“ „Stammgastwochen“ (wie sie gerade für die Monate Oktover/November zu kaum zu schlagenden Konditionen angeboten werden), „Balmer See Golfurlaub“.

Am besten ist es, sich zu informieren. Dann buchen, dann Auto packen und nix wie hin zum Balmer See nach Usedom.

Kontaktadressen:

BALMER SEE HOTEL GOLF SPA INSEL USEDOM

Drewinscher Weg 1

17429 Benz/OT Balm

Tel.: 038379 280

Fax: 038379 28 222

info@golfhotel-usedom.de

www.golfhotel-usedom.de

 

Golfclub Balmer See-Insel Usedom e.V.
Drewinscher Weg 1
17429 Benz OT Balm
Tel.: 038379 28-199
Fax: 038379 28-200

Golf an Rhein und Ruhr © 2025 Alle Rechte vorbehalten! Impressum | Datenschutz