Der Platz in Wildenrath wird noch spannender!

Das neue Grün der „8“ im GC Wildenrath, nicht mehr diagonal angelegt sondern in Kleeblattform doppelt so breit wie zuvor

Das neue Grün der „8“ im GC Wildenrath, nicht mehr diagonal angelegt sondern in Kleeblattform doppelt so breit wie zuvor

Fünf neue Grüns mit zum Teil sehr bewegten Oberflächen machen das Golfen im GC Wildenrath spannender und selektiver. Die Grüns 1, 7, 8, 9 und 12 werden ab sofort ins Spiel kommen. Daran konnte auch der lange Winter nichts ändern. Durch eine erhöhte Wasserdurchlässigkeit der neu gebauten Grüns ergibt sich in kritischen Jahreszeiten eine deutlich höhere Belastbarkeit. Die neuen Grüns sind so fast den kompletten Winter hindurch zu bespielen, wenn nicht gerade Schnee liegt oder starker Frost herrscht. Für die Golfer haben aber sicher andere Aspekte eine deutlich höhere Bedeutung: schnelle und interessant gestylte Grüns stellen genau die Anforderungen, die der ambitionierte Golfer sucht!
Optisch haben wir uns bemüht, eine möglichst weiche Linienführung bei allen Grünanlagen wie auch bei den in 2012 ins Spiel gebrachten Grüns 4, 14 und 15 einzuhalten. Die Hügel um die Grüns erleichtern einerseits die Zielansprache und vermitteln andererseits ein Sicherheits-Gefühl, da Bälle, die das Grün knapp verfehlen, eventuell sogar auf die Puttfläche abprallen können oder zumindest in unmittelbarer Nähe liegen bleiben.
Auf Bahn 1 wird man durch die leichte Steigung des Grüns nach hinten besser beurteilen können, wie der Ball tatsächlich zur Fahne liegt, wichtig also zum Beispiel für Matchplaysituationen. Grün 7 ist durch zwei große von rechts und links bis in die Mitte des Grüns hineinlaufende Wellen die Fläche in drei Segmente aufgeteilt, die jeweils einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad ergeben.
Bei der „8“ ist das Grün nicht mehr diagonal angelegt, sondern durch die Kleeblattform im hinteren Bereich doppelt so breit wie vorher: diese schwere Bahn bekommt also ein leichter anzuspielendes Grün, das tendenziell alle Bälle mehr in die Mitte befördern wird. Damit ist die Fahnenposition für die Rabbits klar, ebenso aber auch die für Meisterschaften.
Die „9“ ist vom Design unverändert erhalten geblieben, die Welle und der rechte Hügel bleiben Hauptherausforderung an diesem Loch. Der Grünbunker wird von den Sandflächen etwas höher gezogen, so dass er aus der Entfernung klar erkannt werden kann.
Grün 12 ist als Grün eines sehr einfachen Par 5 Lochs etwas zu leicht gewesen. Das haben wir mit jetzt drei Ebenen, von denen die hinteren beiden gegenläufiges Gefälle aufweisen, deutlich geändert. Von leichten bis sehr anspruchsvollen Fahnenpositionen ist hier alles drin.

Der gesamte Abschlagbereich auf Bahn 7 wird ebenfalls erneuert mit dem Ziel, für Damen und Herren eine durchgehende und deutlich größere Fläche zu erzeugen.
Bleibt nur noch, allen Golfern eine spannende erste Runde auf den neuen Grüns zu wünschen!

Ulli Staege

Golf an Rhein und Ruhr © 2025 Alle Rechte vorbehalten! Impressum | Datenschutz