GC Hösel – erstklassiger Gastgeber I GC Hededesheim bestes deutsches Jungsenioren-Team

Das  strahlende Sieger-Team des GC Heddesheim Gut Neuzenhof  mit Claas Hendrik Coors, Eric Kirchner, Thomas Krieger, Patrick Herresthal, Claus Mühlfeit und Bernardo Junge

Das strahlende Sieger-Team des GC Heddesheim Gut Neuzenhof mit Claas Hendrik Coors, Eric Kirchner, Thomas Krieger, Patrick Herresthal, Claus Mühlfeit und Bernardo Junge

Die Teilnehmer der letzten zehn Jahre haben die Besonderheit des „Clubpokals“ schätzen gelernt: Eine erstklassige Veranstaltung in der Jungseniorenszene, die von Jahr zu Jahr immer sportlicher wurde und seit 2008 vom Deutschen Golf Verband als „offizielle Deutsche Mannschaftsmeisterschaft“ anerkannt wurde.

Die Mischung aus sportlichem Flair verbunden mit dem Miteinander in lockerer Atmosphäre ist das Besondere der Veranstaltung, die sich in den vergangenen zehn Jahren zu einer Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der besonderen Art entwickelt hat. Nach dem Ausscheiden des bisherigen Veranstalters, dem „Förderverein Jungseniorengolf“ unter der Regie von Dr. Rolf Haferkamp und Utz Schulte, drohte das „Aus“ dieser Meisterschaft, da der Deutsche Golf Verband im Jahre der Einführung der Deutschen Golf Liga andere sportliche Schwerpunkte gesetzt hatte. Um die Fortführung dieses Traditionsturniers nicht zu gefährden, übernahm der GC Hösel nach den Gesprächen mit den Sportverantwortlichen des DGV kurzer Hand die Aufgaben des Veranstalters.

Das Höseler Organisationsteam, bestehend aus der Verwaltung und einigen Jungsenioren, stellte ein attraktives Programm für die Veranstaltung zusammen, präsentierte Partner für die Meisterschaft und konzipierte mit modernster Technik die Auswertung der Ergebnisse auf einer Multimedia-Wand im Innenhof. Mit Liveübertragungen der Fußball-Bundesliga und der aktuellen Golfturniere wurde das sportliche Rahmenprogramm erweitert. Unterstützt mit vielen ehrenamtlichen Helfern gelang es, der Veranstaltung eine besondere persönliche Note zu geben.

Das Teilnehmerfeld war wie in den letzten Jahren hochkarätig besetzt. Nach dem Triple des GC St. Leon Rot in den Jahren 2010 bis 2012 waren die Favoriten besonders motiviert, einen neuen Namen in der Siegerliste zu verewigen.

Die führenden Mannschaften lagen nach Runde 1 so eng beieinander, dass die ersten sieben Mannschaften sich noch Hoffnung auf den Titel machen konnten. Vorjahressieger St. Leon Rot lag mit fünf Punkten Rückstand auf dem fünften Platz hinter dem führenden Hamburger GC. Der GC Berlin-Wannsee, der Düsseldorfer GC und der Frankfurter GC belegten die Plätze 2,3 und 4.

Nachdem am ersten Turniertag der Wind und die superschnellen Grüns die Ergebnisse beeinflussten, konnten viele Mannschaften ihren Score am zweiten Turniertag verbessern.

Bis zur letzten Minute verfolgten die Mannschaften das aktuelle Ranking an der Multimediawand und konnten dann den GC Heddesheim Gut Neuzenhof nach 2003 und 2007 als neuen Deutschen Meister bejubeln. Mit 318 Brutto-Stablefordpunkten behaupteten sie sich im Endspurt vor dem Frankfurter GC (316) und dem Hamburger GC (309). Die nach dem ersten Tag in aussichtsreicher Position und an dritter Stelle liegende Mannschaft vom Düsseldorfer GC mit Jochen Rogggenkämper, Jan Thiele, Joachim Gudden, Christian M. Althaus, Christoph Hansmann und Achim Hoss fiel leider auf den achten Rang zurück. Dieter Dunkerbeck, Vizepräsident des DGV und Präsident des GC Hösel sowie Claudia Passloer  von der Wettspielleitung überreichten den Siegern die Preise.

Das Team des Gastgebers GC Hösel mit Friedrich-Karl Hohendahl, Werner Bellgardt, Dirk Behrend, Manfred Lindner, Norbert Dahlhoff und Jörg Zerrahn schaffte noch als Neunter den Sprung unter die Top-Ten. Der oftmalige Meister G&LC Schmitzhof kam in der Besetzung Manrtin Birkholz, Norbert Weber, Dirk und André Decker, Achim Krauß und Stefan Hinsen diesmal auf Rang 12.

Bezüglich der Fortführung des Turniers im Jahre 2014 führt der GC Hösel aktuell Gespräche mit dem Deutschen Golf Verband mit der Zielsetzung, das Turnier mit dieser Konzeption auch im Jahre 2014 auszutragen.

Golf an Rhein und Ruhr © 2025 Alle Rechte vorbehalten! Impressum | Datenschutz