Kitzbühel (cpd) Sprech’ ich im Sport von Kitzbühel, so meine ich normalerweise Wintersport, Schnee, Ski, High Society, vor Jahren Toni Sailer, gestern Hansi Hinterseer und heute unsern „Kaiser Franz“, die Geissens. Ski-Touristen reisen aus Fernost und Amerika an, aus ganz Europa. Gut 8 000 Einwohner zählt die Stadt im nordöstlichen Tirol, etwa 100 km von der Landshauptstadt Innsbruck entfernt. Kitzbühel im Sport ist vor allem das „Hahnenkamm-Rennen“ mit dem Abfahrtslauf und dem Super G auf der legendären „Streif“ und dem Slalom am Ganslernhang. Jährlich lockt dieses einmalige Spektakel bis zu 100 000 Besucher an. Herausragendes sportliches Event im Sommer ist das ATP-Tennis-Turnier, die „Austrian Open Kitzbühel“.
Aber Kitzbühel kann auch golferisch etwas bieten. Etwas? Eine ganze Menge sogar und vor allem Plätze von allerbester Qualität. Im Ort, ganz nah am Ort, etwas weiter vom Ort. Champions-Kurse oder Plätze für Golf-Einsteiger. 27 Loch in Ellmau, 18 Loch am Schwarzsee, 18 Loch in Eichenheim, 9 Loch in Kitzbühel und im Rasmushof.
„Golf an Rhein und Ruhr“ hat diese fünf Anlagen gespielt und war restlos begeistert. Und das heißt was!
Golfclub Kitzbühel Ried Kaps 3 6370 KITZBÜHEL Tel: 0043 (0) 5356 63007 www.golfclub-kitzbuehel.at gckitzbuehel@golf.at2 mal 9 Loch – Par 70, vier Abschlagboxen zwischen 5 610 m (schwarz) und 4 266 m (rot).
Greenfee 79 Euro für 18 Loch, 45 Euro für die halbe Runde.
Der älteste und traditionsreichste Golfplatz in Kitzbühel, einer der ältesten in Österreich, eröffnet 1955, allerdings völlig neu umgestaltet zum 50. Jubiläum im Jahr 2005 und erstmals in neuem Gewand wieder spielbar ab 2006.
Wunderschöner Golfplatz auf 30 ha Areal, praktisch inmitten von Kitzbühel und in unmittelbarer Nähe zum Grand SPA Resort A-ROSA gelegen. Wurde in der Vergangenheit, in der Gegenwart und sicherlich auch weiter in der Zukunft zu Österreichs schönster 9.Loch-Golfanlage gekürt. Toller Ausblick auf die „Jochberger Berge“ im Süden, den „Wilden Kaiser“ im Norden, den „Hahnenkamm“ und die historische Stadt Kitzbühel.
Hervorragend gepflegter Platz mit perfekten Abschlag-Boxen, butterweichen, sattgrünen, mit der „Nagelschere“ geschnittenen Fairways und schnellen, aber treuen Grüns. Ein bisschen Berg-und-Tal, aber bequem auch zu Fuß zu bewältigen; alter Baumbestand, zahlreiche reizvolle Wasserhindernisse und bestens platzierte Bunker und zum krönenden Abschluss zwei (oder eben 4) herausfordernde Spielbahnen „8/17“ bzw. „9/18“. Loch „8/17“ ein langes Par 5, erst bergan, dann bergab, aber kaum in zwei Schlägen zu erreichen, weil das Inselgrün den Ball erst mit dem dritten Schlag erwartet. Ähnlich das „Halbzeit“- bzw. Schlussloch: Par 3, zwar nur zwischen 131 m (schwarz) und 100 m (rot) kurz, aber eben alles über’s Wasser. Auf der Insel wartet das Grün, dahinter out of bounds bzw. das schmucke Club-Restaurant, davor und links der hübsche See. Also: alles oder fast nichts. Wie glücklich kann man sich schätzen, die Runde mit zwei Pars abzuschließen…
Ausgesprochen freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein bestens sortierter Pro Shop im A-ROSA-Hotelkomplex.
Es hat großen Spaß gemacht, Gast im GC Kitzbühel gewesen zu sein und die Atmosphäre in einem so tollen Golfplatz genossen zu haben.
Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith
Golfweg Schwarzsee 35
6370 Kitzbühel Telefon: 0043 (0) 5356 66660
Fax.: 0043 (0) 5356 66660 71
gcschwarzsee@kitzbuehel.com
www.golf-schwarzsee.at
18-Loch-Golfanlage, Par 72, vier Abschlagboxen zwischen 6 104 m (Herren-Champion) und 4850 m (Damen rot).
Greenfee-Preise bis zu 80 Euro pro Runde, es werden aber zahlreiche Sonderkonditionen angeboten, deshalb bitte vorher im Clubsekretariat erfragen und anmelden.
Gleich hinter dem ausgangs von Kitzbühel malerisch gelegenen Schwarzsee befindet sich die 18-Loch-Anlage des GC Schwarzsee. Schon die Einfahrt in das Clubgelände lässt Freude auf eine schöne Runde aufkommen. Ein freundliches Team am Empfang in einem sehr komfortablen Clubhaus, ein gut sortierter Pro Shop, eine einladende Terrasse mit Blick auf einen Teil des Golfplatzes.
Von der „1“ bis zur „12“ ein ausgesprochen freundlicher Parkland-Course mit zum Teil breiten Fairways und bestens angebotenen Grüns, zahlreiche Tannenschneisen, einige anspruchsvolle Wasserhindernisse, zwei gewöhnungsbedürftige Abschläge praktisch vom Parkplatz aus, zuweilen eng und schwer, aber machbar, sehr abwechslungsreich und dabei immer wieder die großartigen Aussichten Richtung Kitzbüheler Bergwelt: Wilder Kaiser, Kitzbühler Horn, Hahnenkamm.
Zur Eröffnung begrüßt sie ein machbares Par 5, doch dann geht’s schon richtig los: Par 4 mit 414 m. Aber alles flach und eben, bis zur „12“. Dann aber, ab der „13“, geht’s richtig los – ab in die Berge. Das kann man zwar auch zu Fuß oder mit Trolley schaffen, aber es ist schon ratsam, sich gleich mit einem Cart auszurüsten. Denn die letzten 6 Löcher haben es in sich – sind dafür aber auch landschaftlich ausgesprochen reizvoll. Und spektakulär: Die „16“ zum Beispiel, ein Par 3 zwischen 137 m und 100 m, die „Mausefalle“ genannt, da muss über die volle Distanz eine Schlucht überwunden werden, „Nachladen“ ist bei der Schwere des Lochs keine Schande.
Freuen Sie sich, wenn Sie nahe an Ihr Handicap herankommen. In jedem Fall aber können Sie sich auf eine ausgesprochen interessante Golfrunde freuen.
Golfclub Wilder Kaiser Ellmau Dorf 2 A-6352 Ellmau Tirol
Tel.: 0043 (0) 5358 4282
Fax: 0043 (0) 5358 4282242
office@wilder-kaiser.com
www.wilder-kaiser.com
3 mal 9-Loch Anlage mit den Kursen „Wilder Kaiser“ (Par 35, zwischen 2979 m und 2 503 m), „Ellmau“ (Par 37, zwischen 3 156 m und 2 682 m) und „Tirol“ (Par 33, zwischen 2 549 m und 2162 m).
Die Greenfee-Grenze endet bei 78 Euro für 18 Loch, es gibt aber zahlreiche Sonderkonditionen; deshalb auf jeden Fall vorher nachfragen und sich auch vorher zum Spielen anmelden.
Rund 20 Minuten Fahrzeit von Kitzbühel entfernt liegt in einem kleinen Tal die herrliche und bestens gepflegte 27-Loch-Golfanlage des GC Wilder Kaiser Ellmau, direkt am gewaltigen Felsmassiv. Als Clubhaus wurde ein ehemaliger Bauernhof adaptiert. Großzügig und trotzdem ausgesprochen gemütlich findet man hier alle Einrichtungen, die man sich als Golfspieler wünscht, um sich wohlzufühlen. Rezeption, Proshop, Umkleideräume und ein gemütliches Clubhausrestaurant mit einladend großer Terrasse und herrlichem Blick auf die „14“ und die „18“ sowie auf den „Wilden Kaiser“.
Die 27-Loch-Anlage, eröffnet im Jahr 1998, ist ein Vorzeigeplatz erster Güte. Abschlag-Boxen perfekt, Spielbahnen einladend breit, Bäume und Sträucher natürlich genau dort hingepflanzt, wo die Bälle so gerne hinwollen, zahlreiche, die blitzschnellen Grüns bestens verteidigende Bunker, schöne Wasserhindernisse, ein bisschen Berg und Tal. Und auf dem Platz ein überaus hilfreiches Personal.
Das Driving Range-Areal und der großzügige Übungsbereich bieten auch dem Golf-Einsteiger ideale Einstiegsmöglichkeiten in diesen faszinierenden Sport.
Fazit: Ein Golfvergnügen erster Klasse über viereinhalb Stunden.
Golf EichenheimEichenheim 8
6370 Kitzbühel
Tel.: 0043 (0) 5356 6661517
Fax: 0043 (0) 5356 6661515
www.eichenheim.com
rezeption@eichenheim.com
18-Loch-Anlage Par 71 mit vier Abschlag-Boxen zwischen 6092 m (weiß) und 4 505 m (orange)
Greenfee in der Hochzeit 15. Juli bis 30. September 95 Euro, ansonsten 75 € (Mai) bzw. 80 € (1. Juni bis 14. Juli); es gibt aber auch so genannte „Sundowner I und II“ zu wesentlich günstigeren Konditionen. Bitte nachfragen und vorher anmelden.
Es gibt in der Tat nur wenige Golfanlagen in Europa, die ein derart reizvolles Ambiente bieten wie dieser Golfplatz Eichenheim. Da hat der renommierte amerikanische Designer Kyle Phillips (sein damaliges Motto: „Die Kunst, mit der der Natur zu arbeiten“), schon etwas Besonderes im Jahr 2000 entworfen und ein Jahr später eröffnet. Eingebettet in die Bergwelt der Kitzbüheler Alpen, des „Wilden Kaisers“ und der „Hohen Tauern“, zwischen Felswänden und Laubbäumen, mit naturbelassenen Bächen, tiefen Schluchten, ein Spektakel, allererste Sahne – großes Golf.
Aber schwer! Eine gewaltige golferische Herausforderung. Zum Teil sehr enge Spielbahnen, Abschlag-Positionen hoch oben, Landeposition der Bälle tief unten, rauf und runter, jeder Schlag kann zu einem großen Vergnügen werden – oder auch nicht. Es geht auf der „1“ schon los mit einem knapp 500 m langen Par 5, da muss der Ball mit dem zweiten Schlag durch eine Felsenschlucht befördert werden, und dann sind’s danach immer noch 150 m bis zum tiefer gelegenen Grün. Oder die „3“ – Par 5, ebenfalls knapp 500 m lang. Abschlag über eine gewaltige Schlucht, und von da an nur noch bergauf bis zum Grün. So geht es spektakulär weiter bis zur „18“, einem zwar nur knapp 300 m langen Dogleg-links- Par 4, aber so steil bergauf, dass man im Winter in umgekehrter Richtung Höchstgeschwindigkeit auf den Skiern kriegt.
Das Golferlebnis für Anspruchsvolle, atemberaubend schön. Eigentlich überflüssig zu erwähnen – aber Abschläge, Fairways, Grüns absolut perfekt. Genießen Sie also den 18-Loch-Golfplatz Eichenheim inmitten traumhafter Landschaft, in der Tat eine der schönsten Anlagen in ganz Europa. Und ein gleichfalls eindrucksvoller Rundum-Service auf höchstem Niveau mit Golf Lounge, Pro Shop, Driving Rang, Golfschule, Golfbistro und Gourmetrestaurant.
Alles vom Feinsten und überaus freundlich!
Golf & Landclub RasmushofHermann-Reisch-Weg 15 6370 Kitzbühel
Tel.: 0043 (0) 5356 6525242
Fax: 0043 (0) 5356 6525249
golf-rasmushof@kitz.net
www.rasmushof.at
9-Loch-Kurzplatz Par 27, zwei Abschlag-Boxen, Gesamtlänge Herren 1 399 m, Damen 1 176 m, Par-3-Löcher zwischen 191 m und 99 m lang.
Sehr erfreuliche Greenfee-Preise, für 18 Loch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen € 40, ansonsten € 34. Selbst in diesem Preis-Segment gibt es noch Sonderkonditionen, bitte vorher anfragen.
Die schmucke 9-Loch-Golfanlage, schon über 30 Jahre alt, liegt direkt am Fuße des weltberühmten Hahnenkamms im Zielgelände der legendären Streif. Es gibt landschaftlich wohl kaum einen schöneren Ort für ein wahrhaft schönes Spiel als den Rasmushof. Im Osten erhebt sich steil und felsig das Kitzbüheler Horn, im Norden grüßt der Wilde Kaiser mit seinen majestätischen Bergkämmen. Rundum Wiesen, Wälder, Natur pur. Eine ideale Stätte für Golf-Beginner oder für jene, die sich im „kurzen Spiel“ verbessern wollen.
Die Golf Academy mit zwei erfahrenen Pros hilft Ihnen auf dem Weg zur Platz- oder Turnierreife; es gibt eine überdachte Drivingrange sowie Putting- und Chipping-Greens, also ideale Trainingsmöglichkeiten vor der Golf-Runde.