Meisterlich – die Herren vom Meister GC Hubbelrath

Ganz starke Leistung am 2. Spieltag der Deutschen Golf-Liga, und deshalb zurecht der Jubel – das Team des GC Hubbelrath (Fotos DGV/Stebl)

Am 1. Spieltag der Deutschen Golf Liga (DGL) war Roland Becker, Trainer des amtierenden deutschen Herren-Meisters GC Hubbelrath, nicht ganz zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge, zumal der Auftakt auf eigenem Gelände im GC Hubbelrath stattfand. Platz 2 und vier Punkte hinter dem überraschend stark auftrumpfenden Neuling vom GC Hösel. Doch nach dem zweiten Spieltag, der an einem hochsommerlichen Tag im Frankfurter GC stattfand, sah die Welt für den erfahrenen Erfolgscoach schon ganz anders aus – seine Mannen waren eine Klasse für sich und feierten mit einem deutlichen Vorsprung von satten 25 Schlägen auf den GC Hösel, der diesmal Zweiter wurde, den ersten Tagessieg in der noch jungen DGL-Bundesliga Gruppe Nord. Dabei hatte der GC Hösel nach dem am Samstag gespielten Vierern wieder vorne gelegen, doch in den Einzeln am Sonntag konnten die Mannen um Trainer Christian Niesing und Captain Markus Eirund nicht an die letzten anknüpfen, die sie vor zwei Wochen in Hubbelrath gezeigt hatten. Dennoch herrschte gute Stimmung im Höseler Team: „Wir denken von Spieltag zu Spieltag, heute sind wir Zweiter geworden, das ist wieder eine starke Leistung, zumal unser Ziel weiterhin Klassenerhalb bleibt!“

Prächtig lief es in den sonntäglichen Einzeln beim GC Hubbelrath, die an Stelle von Max Kieffer diesmal  Nicolai von Dellingshausen als Pro dabei hatten. Julian Baumeister (66/5 unter Par), Max Herter (66), Nicolai von Dellingshausen und Florian Schmiedel (beide 67) blieben deutlich „unter Par“, so dass die nicht so ganz starken Ergebnisse vom Vortages-Vierer mehr als wettgemacht werden konnten. Roland Becker war nach dem Spieltag natürlich begeistert: „„Wir haben heute den Tag gehabt, den man sich eigentlich jede Woche wünscht, aber eben nicht jede Woche bekommt. Wir hatten viele tiefe Scores, so dass ich niemanden herausheben will. So darf es gerne weiter laufen.“

So liegen nach den ersten beiden Spieltagen der Meister und der Aufsteiger mit jeweils neun Punkten gemeinsam auf dem ersten Platz der Tabelle, in der Tageswertung hinter den beiden West-Clubs folgte der G&LC Berlin-Wannsee, Rang 4 ging an die Herren des GC Hamburg-Falkenstein, während das Team des Gastgebers Frankfurter GC gesamtheitlich einen rabenschwarzen Tag erwischte und sich mit Platz 5 und gerade mal einem Punkt zufrieden geben musste.

Bester Einzelspieler beim GC Hösel: Jannik de Bruyn

Bester Einzelspieler beim GC Hösel war Jannik de Bryun mit einer „69“, auch tags zuvor im Vierer blieb er gemeinsam mit Ulrich Max Holschbach bei „2 unter“ – hier kamen Moritz Hausweiler und Marcus Toennessen mit der „67“ als beste des GC Hösel ins Clubhaus.

In der Tabelle also gleichauf der GC Hubbelrath und der GC Hösel, dahinter auf Platz 3 mit schon deutlichen Rückand der G&LC Berlin-Wannsee, der GC Hamburg-Falkenstein und der Frankfurter GC mit jeweils vier Punkten.

 Die Damen absolvierten in der 1. Bundes Nord ihren zweiten Spieltag beim Neuling im GC Mülheim an der Ruhr. Das zum Start siegreiche Hamburger Team von Coach Christian Lanfermann kam diesmal hinter den erfolgreichen Damen des G&LC Berlin-Wannsee auf den zweiten Platz, verteidigten aber mit insgesamt 9 Punkten Platz 1 in der Tabelle vor dem G&LC Berlin-Wannsee (8 Punkte). Der GC Hubbelrath, zum Auftakt vor zwei Wochen auf eigenem Platz noch Tages-Zweiter, musste sich jetzt mit dem dritten Rang in der Tageswertung begnügen, und Platz 3 ist es auch im Gesamtklassement für die Damen von Neu-Trainer Chris Webers mit 7 Punkten.Sophie Witt, die aus den USA zurückgekehrte Anna-Theresa Rottluff und auch Asta Birna Magnusdottier notierten allesamt eine 72-er Par-Runde.

Eine gute „72“ im Einzel – Sophie Witt (Foto DGV/Tiess)

 Der Berliner GC Gatow (Tages-Vierter) folgt nach zwei Spieltagen mit 4 Punkten auf Rang 4, und wie schon zu Beginn im GC Hubbelrath gab es auch diesmal wieder nur einen Punkt für den gastgebenden Aufsteiger GC Mülheim an der Ruhr, der mit 2 Punkten das Schlusslicht der 1. Bundesliga Gruppe Nord bildet.

Golf an Rhein und Ruhr © 2025 Alle Rechte vorbehalten! Impressum | Datenschutz