
Marcel Siem – starke Schlussrunde bei der Commercial Bank Qatar Masters
Mit starken Schlussrunden bei den Turnieren auf der LPGA- bzw. der European-Tour haben Sandra Gal, Caroline Masson und Marcel Siem ihre Positionen im Endklassement noch deutlich verbessern können. Bei der „Pure Silk Bahamas LPGA Classic” im Paradise Island auf den Bahamas, dem Auftaktturnier der LPGA-Saison 2016, hatten sowohl Sandra Gal als auch Caroline Masson auf dem Par 73-Kurs verhalten begonnen und lagen nach drei der vier Runden reichlich weit unten auf der Ergebnis-Seite, nachdem es soeben noch für den Cut für’s Wochenende gereicht hatte. Doch dann drehten beiden Proetten vom GC Hubbelrath am Schlusstag mächtig auf: Sandra Gal spielte eine bogey-freie Runde mit nur 67 Schlägen (6 unter Par), und auch Caroline Masson blieb bei ihrer „68“ ohne „Schlagverlust“.

Guter Endspurt auf den Bahamas: Caroline Masson
Am Ende fand sich Sandra Gal auf dem geteilten 31. Platz wieder mit einem Score von insgesamt 285 (75+72+71+67) Schlägen, Caroline Masson schob sich noch auf den geteilten 54. Platz vor mit insgesamt 290 (74+74+74+68) Schlägen. „Es ist von Tag zu Tag besser geworden“, schrieb Sandra Gal auf ihrer facebook-Seite, „und mit diesem positiven Gefühl werde ich in die nächsten Turniere gehen!“
Siegerin der „Pure Silk Bahamas LPGA Classic“ wurde die Südkoreanerin Hyo Joo Kim mit 274 Schlägen – 18 unter Par.
Die „European Tour“ trug in der letzten Woche das zweite Turnier der „Desert Swing“-Serie aus, das „Commercial Bank Qatar Masters“ im Doha GC. Aufgrund seiner starken Runde am letzten Tag mit nur 69 Schlägen (3 unter Par), dem zweitbesten Resultat aller Akteure auf der Schlussrunde, verbesserte sich Marcel Siem (Ratingen) noch um 24 Plätze bis auf den geteilten 29. Rang. „Das hat heute Spaß gemacht da draußen“, freute sich Marcel Siem über facebook, „zwar ein bisschen kühl für den mittleren Osten, aber sehr interessant. Wieder ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn der Putter die ganze Woche über sehr kalt blieb.“ Es hätte durchaus noch eine bessere Platzierung geben können, wenn Marcel Siem Runde drei nicht mit einer enttäuschenden „75“ abgeschlossen hätte. Im Endklasssement kam der Ratinger auf insgesamt 284 (69+71+75+69) Schläge.
Dank eines starken Finish mit drei Birdies auf den letzten drei Löchern der Schlussrunde „rettete“ Maximilian Kieffer (GC Hubbelrath) noch eine letztlich versöhnliche „72“, mit der er im Endklassement den geteilten 35. Platz belegte (285/69+68+76+72). Auch er war mit seiner Leistung in Runde 3 wenig zufrieden – nur eine „76“ mit insgesamt 5 Bogeys und nur einem Birdie.
Dem Südafrikaner Branden Grace gelang erstmals in der Geschichte der „Qatar Masters“ eine erfolgreiche Titelverteidigung. Er siegte mit insgesamt 274 Schlägen sicher vor dem Spanier Rafa Cabrera-Bello und dem Dänen Thorbjorn Olesen (je 276).

Nach einer Woche Pause wieder in Dubai am Start: Martin Kaymer
Der „Desert Swing“ wird in dieser Woche abgeschlossen mit der „Omega Dubai Desert Classic“ im Emirates GC von Dubai von Donnerstag bis Sonntag. Neben Marcel Siem (im letzten Jahr Cut verpasst) und Maximilian Kieffer (32.) ist nach einwöchiger „Verschnaufpause“ auch wieder Martin Kaymer, der im Vorjahr geteilter Vierter wurde, am Start, außerdem u.a. Titelverteidiger Rory McIlroy (Nordirland).
Die amerikanischen Proetten machen dreitätige Station in Florida bei der „Coates Golf Championship“ in Ocala. Mit dabei auch Sandra Gal und Caroline Masson.
Die Startzeiten der deutschen Pros bei der „Omega Dubai Desert Classic“:
Donnerstag, 4. Februar 2016:
Martin Kaymer 7:55 Uhr Ortszeit/4:55 Uhr MEZ (von Tee 10) mit Sören Kjeldsen (Dänemark) und Graeme McDowell (Nordirland)
Maximilian Kieffer 8:55 Uhr Ortszeit/5:55 MEZ (von Tee 1) mit Richard Bland (England) und Chris Paisley (England)
Marcel Siem 11:45 Uhr Ortszeit/8:45 Uhr (von Tee 1) mit Paul Lawrie (Schottland) und Ashun Wu (China)