Tagessiege für die Damen und Herren des GC Hubbelrath

Große Freude bei den Damen des GC Hubbelrath, Tagessieger im GC Hummelbachaue (Fotos: DGV/kretzschmar)

Der zweite Spieltag der Deutschen Golf Liga (DGL) gestaltete sich sowohl für die Damen als auch die Herren des GC Hubbelrath in der Nordgruppe zu einem großen Triumph. Denn nach dem nicht gerade erfolgreichen Auftakt vor zwei Wochen holte sich das Team von Damentrainer Chris Webers im nahe gelegenen GC Hummelbachaue ebenso den Tagessieg wie die „Jungs“ von Erfolgstrainer Roland Becker, die im benachbarten GC Hösel den Tagessieg einfuhren.

„Wir haben aus dem ersten Spieltag im GC Hamburg-Falkenstein gelernt, haben uns deutlich besser vorbereitet und gut umgesetzt, was wir uns vorgenommen habe“, analysierte Chris Webers die Leistung seiner jungen Damen, „außerdem konnten wir aufgrund der Ortsnähe zu Neuss ein paar Proberunden mehr absolvieren als die Konkurrenz.“

Starke Einzel-Runden drehten beim GC Hubbelrath am ersten Tag Anna Lina Otten mit einer „zwei unter 72“, am Sonntag überraschte Anna-Theresa Rottluff (am Samstag Streicher mit einer „80“) mit einer erstklassigen „vier unter 70“, und im Vierer am Samstagnachmittag blieben Anna Lina Otten und Milla Marlen Sagel mit einer „73“ ebenfalls im „roten Bereich“.

Glänzte mit einer „4 unter 70“ im GC Hummelbachaue: Anna Theresa Rottluff vom GC Hubbelrath

Mit den fünf Punkten für den Tagessieg rückte der GC Hubbelrath mit jetzt sieben Punkten auf den geteilten zweiten Platz vor gemeinsam mit den Damen vom Golf- und Landclub Berlin-Wannsee, Spitzenreiter blieb mit jetzt neun Zählern der Hamburger GC Falkenstein, der diesmal Platz zwei belegte vor den Berlinerinnen vom Wannsee.

Die Damen des Düsseldorfer GC, vor zwei Wochen noch überraschend Dritter, landeten diesmal auf dem vierten Rang, den sie nach den ersten beiden Spieltagen auch im Gesamtklassement mit fünf Punkten innehaben. Die jungen Damen des Aufsteigers GC Hummelbachaue mussten erneut die Überlegenheit der Konkurrenz anerkennen, auch wenn Kapitän Jürgen Ottmann konstatierte: „Wir sind deutlich zufriedener als noch nach dem Auftakt in Hamburg, einige wirkliche Lichtblicke waren auch dabei!“ Nur gerade mal zwei Punkte stehen auf dem Konto des GC Hummelbachaue.

Ähnlich spannend verlief auch der zweite Spieltag der 1. Bundesliga Herren Gruppe Nord im GC Hösel. Der amtierende deutsche Mannschaftsmeister GC Hubbelrath, der reichlich holprig in die Saison gestartet war, rückte die Verhältnisse wieder zurecht und holte sich nach einem abwechslungsreichen Wochenende den Tagessieg und die wertvollen fünf Punkte.

Tagessieg im GC Hösel für das Team des GC Hubbelrath (Fotos DGV/stebl)

„Der zweite Spieltag war gut, auch wenn das heute ein heftiges Auf und Ab war. Am Samstag sind wir ganz schlecht gestartet, dann etwas herangekommen. Am Sonntag sind wir auf einmal wie die Feuerwehr losgelaufen, dann wieder zurückgefallen. Das war schon ein anstrengender Tag! Aber schön, dass es jetzt am Ende gereicht hat“, freute sich der Meistertrainer des GC Hubbelrath Roland Becker, ohne zu euphorisch zu werden.

Cedric Otten mit seiner „67“ (vier unter) und Peer Wernicke (68) waren in den Einzeln am Samstag die stärksten Spieler des GC Hubbelrath, am Sonntag scorten Tim Bombosch (70), Frederik Strünker und Cedric Otten (beide 71) am besten. Stark auch die „69“ von Peer Wernicke und Maximilian Wilms im Vierer am Samstagnachmittag.

Knapp hinter dem GC Hubbelrath kam der Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee als Tageszweiter ins Ziel, verbuchte vier Punkte und verteidigte als Sieger des ersten Spieltags mit neun Punkten die Tabellenführung vor dem GC Hubbelrath (8 Punkte) und dem Hamburger GC Falkenstein (6 Punkte).

Starke Runde am ersten Tag: Marcel Zillekens vom Gastgeber GC Hösel

Der GC Hösel als perfekter Gastgeber dieses Spieltages erfreute seinen Anhang mit Platz 3 in der Tageswertung und rückte mit seinen jetzt insgesamt vier Punkten näher an die vor ihm liegende Konkurrenz heran und gab die „rote Laterne“ an den GC Hannover ab, der diesmal den letzten Platz in der Tageswertung belegte und insgesamt drei Punkte verbuchte. Marcel Zillekens war in der ersten Einzelrunde am Samstag mit seiner „69“ der beste Akteur im GC Hösel, am zweiten Tag kam Jannik de Bruyn, der nach seinem Aus bei der der European Challenge Tour in Schottland eingeflogen wurde, mit der „69“ auf das selbe Resultat wie tags zuvor Marcel Zillekens.

Platz vier in der Tagewertung belegte der Hamburger GC Falkenstein, Tagesletzter wurde der GC Hannover.

In der Gruppe Süd kam der Aufsteiger Marienburger GC auch am zweiten Spieltag nicht über den fünften und letzten Platz hinaus, und es ist angesichts der Stärke der anderen Teams zu befürchten, dass die Kölner Südstädter nicht nur eine schwere Saison erwartet, sondern auch mit dem schlechtesten – nämlich dem Abstieg – zu rechnen haben.

Spitzenreiter nach dem zweiten Spieltag ist der GC St. Leon-Rot mit zehn Punkten, mit je sechs Punkten folgen der Münchner GC, der Stuttgarter GC Solitude und der GC Mannheim-Viernheim auf dem geteilten zweiten Platz, der Marienburger GC ist mit gerade mal zwei Zählern Schlusslicht der Liga Süd.

Tabellen

Bundesliga Damen, Gruppe Nord, nach dem 2. Spieltag:

1.Hamburger GC Falkenstein  9 Punkte

2. G&LC Berlin-Wannsee          7 Punkte

3. GC Hubbelrath                        7 Punkte

4. Düsseldorfer GC                       5 Punkte

5. GC Hummelbachaue               2 Punkte

 

Bundesliga Herren, Gruppe Nord, nach dem 2. Spieltag:

1. G&LC Berlin-Wannsee         9 Punkte

2. GC Hubbelrath                      8 Punkte

3. Hamburger GC Falkenstein  6 Punkte

4. GC Hösel                                   4 Punkte

5. GC Hannover                            3 Punkte

Bundesliga Herren, Gruppe Süd, nach dem 2. Spieltag:

1. GC St. Leon-Rot                       10 Punkte

2. Münchner GC                             6 Punkte

3. Stuttgarter GC Solitude            6 Punkte

4. GC Mannheim-Viernheim       6 Punkte

5. Marienburger GC                       2 Punkte

Golf an Rhein und Ruhr © 2025 Alle Rechte vorbehalten! Impressum | Datenschutz